Kantersieg beim SV Schmieheim

Zweiter Spieltag, erstes Lokalderby – zumindest für die SG Ettenheimweiler/Wallburg. Am vergangenen Sonntag konnte diese einen beeindruckenden 1:8-Sieg beim SV Schmieheim einfahren.

Noch etwas unsicher, was sie nach der langen Pause vom jeweiligen Gegner halten sollten, begann die Partie vorsichtig und eher taktisch betont – einer großen Chance der Gäste in der Anfangsphase zum Trotz. Nach einer knappen viertel Stunde fing das Spiel dann Feuer, als Edgar Schattenschneider völlig überraschend den Führungstreffer für den SV Schmieheim (14. Spielminute) erzielen konnte. Die Antwort folgte auf dem Fuße, Jannik Greif netzte vier Minuten später den Ausgleichstreffer für die Spielgemeinschaft ein. Und damit nicht genug, konnte Tim Wangler mit einer Soloaktion im gegnerischen Strafraum das Spiel mit dem 1:2 (21. Spielminute) gleich komplett drehen. Nach diesen vor allem chaotischen Minuten, nahm die SGEW das Spielgeschehen mehr und mehr in die Hand. Zwar hatte auch der SV Schmieheim oft den Ball in den eigenen Reihen, konnte aber keine gefährlichen Aktionen kreieren. Die SG war dagegen immer brandgefährlich, mit jedem offensiven Pass nach vorne. Zwei weitere Tore durch Marius Paul zum 1:3 (29.) und Valentin Weber zum 1:4 (44.) sorgten für einen deutlichen Zwischenstand zur Pause.

In der zweiten Hälfte verlor die SG etwas von ihrer Dominanz, das grundsätzliche Thema blieb aber das Gleiche. Wo die Gastgeber immer wieder an der gegnerischen Verteidigung scheiterte, fanden die Gäste die richtigen Lösungen mit ihren Offensivaktionen. Ein weiterer Treffer durch Paul (53.) und drei durch die an diesem Tag völlig überzeugende Sturmspitze Weber (59., 70. und 90.) führten die Kicker der Spielgemeinschaft so zu einem absoluten Kantersieg in diesem Derby.

Auch im Vorspiel der zweiten Mannschaften konnten die Gäste glänzen. 1:7 für die SG Ettenheimweiler/Wallburg 2 und damit stolze 15 Tore am gesamten Spieltag.

In der nächsten Partie geht es für die SG nach Kürzell. Hier geht es für beide Teams darum, in der noch sehr jungen Tabelle gar nicht erst den Anschluss an die Spitze zu verlieren.

In letzter Minute aus dem Pokal ausgeschieden

Das erste Pflichtspiel nach der Pause ist jedes Jahr aufs Neue eine wichtige Messlatte dafür, wie fit die Teams durch den Sommer gekommen sind. Nach einer vielmonatigen Corona-Pause gilt das nochmal umso mehr. Rein auf dem Papier konnte der SV Leutesheim über 120 Minuten hinweg den längeren Atem beweisen, die Gäste gewannen mit 2:3 n.V. gegen die SG Ettenheimweiler/Wallburg im ersten Spiel des Rothaus Bezirkpokals.

Das Spiel begann bereits mit hohem Tempo und geizte zu keinem Zeitpunkt mit Chancen. Wo sich die beiden Mannschaften in Sachen Spielanteilen allerdings auf Augenhöhe bewegten, konnte der SVL die brisanteren Chancen für sich beanspruchen. Folgerichtig dann die Führung zum 0:1 (18. Spielminute) durch Herve Albrecht, nach einem schnellen Konter. Der Treffer sollte der einzige in der ersten Hälfte sein.

Die zweite Hälfte knüpfte dann zuerst da an, wo die erste endete. Marius Schmidt konnte schließlich auch bald schon die Führung für die Gäste ausbauen, mit seinem 0:2 (50.) durch die Beine des Keepers. Doch die Antwort der Spielgemeinschaft ließ nicht lange auf sich warten. Valentin Weber eroberte an der Mittellinie den Ball und setzte zu einem Dribbling an, das ihn bis vor das gegnerische Tor führte. Nach dieser Solo-Aktion erzielte er das 1:2 (52.), wodurch die gesamte SG einen spürbaren Anschub bekam. Mit zunehmender Spielzeit nahmen die Gastgeber das Spiel mehr und mehr in die Hand, nicht zuletzt auch durch frisches Blut von der Bank. John Sinner gelang schließlich der Ausgleichstreffer zum 2:2 (81.), ebenfalls nach einer kleinen Dribbling-Einlage. Zuvor bekam er den Ball von Paul Ketterer, der den Angriff wesentlich eingeleitet hatte. Damit sind drei Auswechselspieler, alle drei frisch von der Jugend zu den Herren gekommen, für die zwei Tore der SG verantwortlich. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit musste Fabian Frank verletzt den Platz verlassen – aufgrund bereits getätigter Wechsel, musste die SGEW somit in Unterzahl in die Verlängerung.

Eine Verlängerung, die beiden Teams nochmal alles abverlangte und auch ordentlich an Spielhärte zulegte. Trotz der Unterzahl konnten die Spieler der Heimmannschaft allerdings das Geschehen weitestgehend lenken und generierten durch immense Laufbereitschaft und Kampfgeist einige Chancen. Unterm Strich blieben sie in ihren Chancen aber zu inkonsequent und brachten den Ball nicht über die Linie. Der SV Leutesheim war hier deutlich effizienter. Nach einem hohen Ball über die Abwehrkette konnte Daniel Kirchhofer weitestgehend unbedrängt auf das Tor der Gastgeber zulaufen und netzte den finalen Siegestreffer zum 2:3 (119.) ein.

Die Spielgemeinschaft konnte in dieser Partie einige Schwächen vorzeigen, die es vor Rundenbeginn anzugehen gilt. Nichtsdestotrotz konnten die Zuschauer ein spannendes und kampfbetontes Spiel verfolgen. Für den SV Leutesheim geht es im Pokal nun am Sonntag gegen die SG Gengenbach/Reichenbach.

Jugendturnier 2021 findet nicht statt

Nachdem der Sportclub Wallburg bereits erste Schritte in Richtung des 4. Sparkassen-Cup unternommen hat, wurde nun schweren Herzens beschlossen, das Jugendturnier für das Jahr Jahr 2021 wieder abzusagen.

Der SCW ist froh, in der aktuellen Situation wieder mit den Jugendmannschaften trainieren zu dürfen und so zumindest ein Stück weit Normalität in das Vereinsleben einkehren zu lassen. Aufgrund der aktuellen Situation ist man zuversichtlich, dass die Saison 2021/22 wie gewohnt starten und diesmal auch durchgeführt werden kann.

Das für Anfang Juli angedachte Turnier wäre allerdings nur mit schwer umsetzbarem Hygienekonzept durchführbar. Nachdem diverse Szenarien und Möglichkeiten durchdacht wurden, um das Turnier irgendwie durchführen zu können, ist der Verein auf zu viele Unwägbarkeiten gestoßen.

Mit Blick auf die womöglich bald überstandene Krise hofft der Sportclub auf das Verständnis der bereits angemeldeten Vereine und darauf, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche neue Anmeldungen zu erhalten.

post

Thorsten Moser wird neuer Cheftrainer der SG E’weiler / Wallburg

Die Spielgemeinschaft der Vereine SV Ettenheimweiler und SC Wallburg stellt früh die Weichen für die Saison 2021/2022. Nur kurze Zeit, nachdem die einvernehmliche Trennung vom bisherigen Cheftrainer Marc Wildt bekannt gegeben wurde, steht nun der Nachfolger.
Mit Thorsten Moser konnte die SG ihren Wunschkandidaten für das Amt gewinnen. Nach Stationen beim SV Grafenhausen, dem FC Ottenheim und dem FV Ettenheim, verantwortet er ab dem kommenden Sommer den sportlichen Erfolg der SG E’weiler / Wallburg. Beide Vereine betonen, dass sie ein langfristiges Engagement zum Ziel haben, um die Entwicklung der Mannschaft konsequent weiterzutreiben.
Weiter wird das Betreuerteam ergänzt durch Teammanager Timo Wolf, wie die Vereine bekannt gaben. Mit seinem großen Erfahrungsschatz und seinen guten Beziehungen in der Region, ist auch diese Verpflichtung ein weiterer essentieller Schritt für die sportliche Entwicklung der Spielgemeinschaft.

Das sagen die Verantwortlichen zur Trainerverpflichtung:

Trainer Thorsten Moser: „Ich freue mich sehr auf das Projekt. Wir werden uns in der gemeinsamen Konstellation mit Timo professioneller aufstellen und die Mannschaft und den Verein weiterentwickeln. Dies ist eine sehr spannende Aufgabe. Ich bin davon überzeugt, dass alle mitziehen und den Entwicklungsprozess mitgehen werden.“

Teammanager Timo Wolf: „Früher war ich selbst Jugend- und Seniorenspieler des SC Wallburg, deshalb freut es mich umso mehr, dass die Verantwortlichen beider Vereine auf mich zugekommen sind. Ich möchte mein Netzwerk dazu nutzen, um gemeinsam mit Thorsten und dem Betreuerteam, die Mannschaften und die Vereine weiter zu entwickeln.“

Marco Herr (Vorstand Sport SV Ettenheimweiler): „Thorsten kommt ursprünglich aus Ettenheimweiler und begann auch hier seine Laufbahn. Hier trifft er auf viele Bekannte und Freunde. Umso mehr freue ich mich, dass er den gemeinsam eingeschlagenen Weg mitgehen wird. „

Tim Rohrwasser (1. Vorstand SC Wallburg): „Thorstens Arbeit bei seinen bisherigen Stationen war beeindruckend. Umso mehr freuen wir uns, mit ihm einen Trainer gewonnen zu haben, den wir sowohl charakterlich als auch fachmännisch sehr hoch wertschätzen.“

Die SF Kürzell siegen durch Effizienz vor dem Tor

Trotz früher Führung hatte die SG Ettenheimweiler/Wallburg am vergangenen Dienstag nicht die passende Lösung parat, um gegen die SF Kürzell zu bestehen.

Holger Ibig eröffnete die Partie mit einem Paukenschlag. In den ersten Minuten konnte er einen schwachen Pass in den Abwerreihen der Sportfreunde abfangen, marschierte allein aufs Tor und erzielte das 1:0 (3. Spielminute) für die SGEW. Über die gesamte Anfangsphase hinweg machten die Gastgeber der SG ordentlich Druck nach vorne – das 2:0 schien schon in der Luft zu liegen. Niklas Fehrenbach hatte da allerdings andere Pläne, er konnte den 1:1-Ausgleich (12.) erzielen und brachte sein Team damit auf die Spur. Mit fortschreitendem Spielverlauf konnten die Gäste das Ruder immer mehr in die eigene Hand nehmen, schließlich dann auch die Führung zum 1:2 (37.) durch Florian Till.

Nach der Pause wurde das Spiel zunehmend härter, die beiden Teams schenkten sich nichts. Es waren ausgerechnet zwei Strafstöße, die die Führung der SF Kürzell weiter ausbauten. Steffen Fischer mit dem 1:3 (52.) und Fehrenbach mit dem 1:4 (63.) konnten beide Elfer souverän verwandeln. Auf der anderen Seite heizte Remzi Shala das Spiel nochmal auf, nachdem ihm der Treffer zum 2:4 (73.) gelang. Die nun offensiv aufgestellten Kicker der SG drängten auf ein weiteres Tor, mussten sich aber spätestens nach dem 2:5 (82.) durch Rafael Binder geschlagen geben. Eine hart umkämpfte Partie, trotz des am Ende deutlichen Endstands, mit streckenweise etwas überfordertem Unparteiischen.

Am Tag darauf fand das Spiel der zweiten Mannschaften statt, ähnlich emotional aufgeladen. Nachdem die SG Ettenheimweiler/Wallburg 2 trotz unzähliger Großchancen der Gäste den eigenen Kasten sauber gehalten hatte, gelang ihnen sogar de Führung zum 1:0. Kurz vor Schluss dann allerdings der Ausgleichstreffer zum 1:1, welcher auch direkt diese Partie beendete.

7:1-Klatsche in Kuhbach-Reichenbach

Mit etwas Glück – aber am Ende auch völlig verdient – gewinnen die Favoriten aus Kuhbach-Reichenbach am letzten Sonntag zuhause gegen die SG Ettenheimweiler/Wallburg.

Wie so oft in der laufenden Saison der Spielgemeinschaft ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten. Matthias Bläsi verwertete eine starke Hereingabe von außen zum 1:0-Treffer (8. Spielminute) für den SC. Die Gäste wussten darauf zu antworten, Julian Windecker konnte nur wenige Minute später mit seinem 1:1 (12.) ausgleichen. Chancen auf beiden Seiten prägten die Anfangsphase, bis erneut der SC Kuhbach-Reichenbach punkten konnte. Nach einem Handspiel im Sechzehner platzierte Dennis Gräther den Strafstoß zum 2:1 (23.) im Netz. Louis Rothmann erhöhte noch in der ersten Halbzeit zum 3:1 (35.), bevor es in die Pause ging.

Sowieso schon dünn besetzt, hatte die Spielgemeinschaft im Laufe der zweiten Halbzeit mit mehreren Verletzungen zu kämpfen, was sich vor allem in der Defensive bemerkbar machte. Bis zum Abpfiff mussten drei Spieler aus dem Mittelfeld und dem Sturm die Abwehrreihen der Gäste auffüllen, um die entstandene Personalnot auszugleichen. Einige strittige Entscheidungen des Unparteiischen sorgten noch mehr für Unruhen. Während der gesamten Partie konnten die Kicker der SG dagegenhalten und mitspielen, liefen aber durch individuelle Fehler im Abwehrverhalten und fehlender Konsequenz im eigenen Abschluss in immer mehr Gegentore hinein. Gräther mit dem 4:1 (52.) und 5:1 (61.), Bläsi mit dem 6:1 (66.) und abschließend noch Semih Cakir mit dem 7:1 (81.) kannten keine Gnade und sorgten für den Kantersieg des Sportclubs. Völlig verdiente drei Punkte für den Favoriten in einem Spiel, das unterm Strich zumindest nicht in dieser Höhe hätte ausgehen müssen.

Ähnlich hoch fiel die Niederlage der SG Ettenheimweiler/Wallburg 2 aus. Der Tabellenführer aus Kuhbach-Reichenbach gewann das Vorspiel mit 5:0.

Vorschau: Kaum Zeit richtig Luft zu holen, geht es am Dienstag für die SG auch schon gegen den SF Kürzel (zweite Mannschaft am Mittwoch). Mit fünf Siegen in sieben Spielen im Gepäck könne die Kürzler mit breiter Brust nach Wallburg kommen – die SG wird sich mehr als am vergangenen Spieltag einfallen lassen müssen, will sie hier etwas Zählbares mitnehmen.

Umkämpfte aber verdiente 6 Punkte für die SG

Nach mehrwöchiger Zwangspause konnte die SG Ettenheimweiler/Wallburg am vergangenen Sonntag den SC Friesenheim auf heimischem Rasen begrüßen – und feierte gleich den ersten 6-Punkte-Spieltag ihrer Saison.

Nach dem verpatzten Saisonstart der SG, bisher nur ein Sieg gegen das Tabellenschlusslicht auf dem Konto, war die Pause vielleicht genau das notwendige Mittel für einen ordentlichen Neustart. Dean Wildt markierte schon kurz nach Anpfiff der Partie, welche Ziele sich die SG hier gesetzt hatte. Nach einer Hereingabe von außen versenkte er den Ball zum 1:0 (3. Spielminute). Weitere zwanzig Minuten investierten die Gastgeber viel in die Offensive und kreierten zahlreiche Chancen, konnten aber lange nichts Zählbares mehr herausholen. Spätestens in der Mitte der ersten Halbzeit konnte auch der SC Friesenheim richtig Fußfassen, der Keeper der SG musste sein Können unter Beweis stellen. Vor der Pause dann der Strafstoß für die SG, der vom Kapitän Jonas Geiger zum 2:0 (43.) im Netz platziert wurde.

Nach der Pause waren es die Friesenheimer, die besser aus der Kabine kamen und ordentlich Druck ausübten. Gleich zwei Strafstöße für die Gäste waren die Folge, die beide von Tim Bohnert zum 2:1 (52.) und 2:2 (57.) versenkt wurden. Nach diesem plötzlichen Ausgleich konnte die Spielgemeinschaft ihre schwache Phase allerdings wieder abschütteln und brachte durch erste Wechsel auch nochmal frischen Wind auf den Platz. Der kurz zuvor eingewechselte Manuel Rehm war es dann auch, der aus scharfem Winkel den Ball zum 3:2-Führungstreffer (53.) einnetzte. Zahlreiche erfolglose Chancen später waren die Spieler des SCF gegen Spielende immer mehr zur Offensive gezwungen, um den Rückstand wieder aufzuholen. Wildt konnte die so herausgerückte Verteidigung schon an der Mittellinie überlaufen und beendete die Partie mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 (91.). Nicht über 90 Minuten konsequent überlegen, aber unter Strich ein verdienter Sieg für die SGEW.

Den ersten Sieg der Saison feierte zuvor die SG Ettenheimweiler/Wallburg 2 im Vorspiel gegen den SC Friesenheim 2. Den Zuschauern wurde hier ein äußerst umkämpftes 3:2 geboten.

Vorschau: Der Spielgemeinschaft stehen nun gleich drei englische Wochen vor der Brust, um die ausgefallenen Spiele nachzuholen. Den Anfang macht der der SC Kuhbach-Reichenbach am Sonntag, gefolgt vom SF Kürzel am Dienstag darauf. Zwei äußerst schwere Partien, wo die SG auf ihrer Leistung vom vergangenen Spieltag aufbauen muss, um bestehen zu können.

Bambini-Training beim SC Wallburg

Die Vereine SV Münchweier und SC Wallburg trainieren gemeinsam die Minikicker.

Training ist freitags um 17:45 Uhr in Münchweier.

Weitere Informationen unter jugend@sc-wallburg.de oder unseren Trainer Patrick Hog (0151-59101542)

Neues von KUMU

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass KUMU nun wöchentlich in Wallburg stattfindet. Die Trainingszeiten sind dem beigefügten Flyer zu entnehmen. Anmeldung erwünscht. Anmeldung unter: jugend(at)sc-wallburg.de

Die ersten drei Punkte für die SG

Der SV Kippenheimweiler zieht im Kellerduell gegen die SG Ettenheimweiler/Wallburg den Kürzeren und muss die rote Laterne auch ins nächste Spiel mitnehmen.

Trotz der bisher eher weniger erfolgreichen Saison sah sich die SGEW am vergangenen Sonntag in Kippenheimweiler selbst als Favorit und wollte das Heft früh in die Hand nehmen. Ein Unternehmen, das augenscheinlich auch gelang, nach dem Schuss von Valentin Weber grätschte Julian Windecker den Ball zum 0:1 (12. Spielminute) über die Torlinie, die Gäste somit früh in Führung. Nur wenige Minuten später bekam Hannes Moser einen Abpraller im Strafraum des SVK vor die Füße und erhöhte auf 0:2 (15.). Wohl wissend, dass hier noch lange nichts vorbei ist, drängte die SG weiter nach vorne. Den Gästen wurde kein großes Fußballfest geboten, aber die Spielgemeinschaft machte konsequent Druck und zeigten sich als die bessere Mannschaft. Kapitän Jonas Geiger konnte die Führung schließlich noch in der ersten Halbzeit weiter ausbauen, mit einem Strafstoß zum 0:3 (38.).

In der zweiten Halbzeit verlor die Partie viel Tempo und besonders aufseiten der SG, die bisher das Spiel fest in der Hand hatte, schlichen sich unablässig Fehler im Aufbauspiel ein. Fehler, durch die auch der SV Kippenheimweiler endlich zu Chancen kam und den Keeper der SG mehrfach forderte. Nicht unerwähnt bleiben kann hier auch der Schiedsrichter, der während der gesamten zweiten Halbzeit mit sehr ungewöhnlichen Prioritäten durchgriff und den Spielfluss im Minutentakt unterbrach. Wo die Gäste in den zweiten 45 Minuten torlos blieb, konnten die Kicker des SVK immerhin auch einen Strafstoß herausholen, der von Maurice Haist souverän zum 1:3 (75.) verwandelt wurde und schließlich auch den über 90 Minuten gerechtfertigten Endstand markierte.

Vorschau: Am kommenden Sonntag ist der SV Münchweier zu Gast in Ettenheimweiler, um einmal mehr dieses Lokalderby auszutragen. In der vergangenen Saison waren beide Teams gleichauf auf den Plätzen 4 und 5, in der laufenden Runde haben wiederum beide Teams mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Eine spannende Partie ist zu erwarten.